Ein Biotop ist ein geschützter Lebensraum für eine Lebensgemeinschaft in einem Gebiet. Biotope sind die kleinsten Einheiten der Biosphäre. Als Biotope bezeichnet man sowohl natürlich entstandene Landschaftsbestandteile wie Bäche, Nadelwald, Mischwald etc., als auch vom Menschen erschaffene Landschaftsbestandteile. Umgangssprachlich wird der Begriff auch wertend für einen, meist neu geschaffenen, kleinen Landschaftsbereich verwendet, der bedrohten Tier- oder Pflanzenarten (meist Amphibien) als Lebensraum dienen soll. Mit dem Bau der Golfanlage wurden zwei geschützte Biotope übernommen und erhalten: Die 4702m2 grosse Naturschutzzone Allmend und die 600m2 grosse Chruseweid. Dazu wurden mit einer Fläche von 284.372m2 neue Biotope geschaffen wie Bachläufe, Riedfläche, Gehölze, Teiche und artenreiche, extensiv bewirtschaftete Dauerwiesen.
Trittsteine nennen sich die Vernetzungen zwischen Biotopen und sind erforderlich, damit die Tiere zum einen eine Ausbreitung und zum anderen einen genetischen Austausch haben, also insgesamt der Arterhaltung dienen. Diese Trittsteine erleichtern Wanderungen zwischen den für die Arterhaltung geeigneten Arealen, die sonst nicht erreicht werden können. Unsere Trittsteine, wie beispielsweise Hecken, Gehölze und Bachläufe, unterhalten wir mit unserem Greenkeeping Team.